Werbung

Nachricht vom 26.01.2021    

Baubeginn beim DB-Haltepunkt Brachbach im März

Der seit Längerem in der Diskussion stehende erforderliche Beginn zum barrierefreien Ausbau und zur Modernisierung des DB-Haltepunktes in Brachbach soll nun nach neuem Plan endlich im März erfolgen. Das erfuhr der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, wie er nun in einer Pressemitteilung verkündet.

Den barrierefreien Ausbau und die Modernisierung des DB-Haltepunktes Brachbach erörterten (v.re.) Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel, Bürgermeister Maik Köhler, Ratsmitglied Ulrich Merzhäuser und Bahnexperte Ottmar Haardt.
(Foto: Reinhard Vanderfuhr/Wahlkreisbüro Rüddel)

Brachbach. Die Umbaumaßnahme musste laut Rüddels Wahlkreisbüro verschoben werden, weil zuerst auf die ausgeschriebenen Leistungen keine Angebote seitens der Baufirmen erfolgt waren. „Im Zuge der erneuten Ausschreibung der Baumaßnahme konnte die Submission nun erfolgreich beendet werden, insgesamt fünf Angebote sind eingegangen und entsprechen dem erwarteten Kostenrahmen“, teilte vor Ort Bahnexperte Ottmar Haardt mit.

Die Maßnahme umfasst der Pressemeldung zufolge die Erneuerung des vorhandenen Mittelbahnsteigs (aktuelle Höhe <= 38 Zentimeter) auf 210 Metern Länge. Die vorhandene, die beiden Gemeinden Brachbach und Mudersbach mit dem Bahnsteig verbindende, Unterführung bekommt auf beiden Seiten sowie am Mittelbahnsteig jeweils eine Rampe zur barrierefreien Erschließung. Die Beleuchtung und Ausstattung des DB-Haltepunktes werden ebenfalls erneuert. Und das alte Dach wird vollständig laut Rüddel-Text zurückgebaut und durch ein Wetterschutzhaus ersetzt.

Das Wahlkreisbüro schreibt außerdem, dass Erwin Rüddel immer wieder den barrierefreien Umbau gefordert und sich dafür in Berlin erfolgreich eingesetzt hätte. „Für die überfällige und absolut dringliche barrierefreie Umrüstung des DB-Haltepunktes Brachbach hat der Bund 2,16 Millionen Euro bereitgestellt“, so der Parlamentarier.

Deshalb sei es ihm wichtig gewesen, sich mit Bürgermeister Maik Köhler, dem Mudersbacher CDU-Ratsmitglied Ulrich Merzhäuser und Bahnexperten Ottmar Haardt, der das Handwerkerprogramm Bahnhöfe auf Bundesebene mit entwickelt hat, an der die Ortsgemeinden Mudersbach und Brachbach verbindenden Bahnstation zu treffen, um den aktuellen Stand zu erörtern.

„Die Notwendigkeit des mit Modernisierung einhergehenden Umbaus des Bahn-Haltepunktes ist auch vor dem Hintergrund gegeben, dass im Einzugsgebiet mit der Katholischen Kita ‚Arche Noah‘ in Brachbach sowie der Kita ‚Sonnenschein‘ und dem ‚Alten- und Pflegeheim St. Barbara‘ in Mudersbach drei Einrichtungen liegen, die einen Bedarfsschwerpunkt darstellen“, bekräftigte Erwin Rüddel in der Pressemitteilung abschließend. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Erwin Rüddel   CDU  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüner Abend in Wissen: Nachhaltige Mobilität schon heute realisierbar

Der Ortsverband Hamm-Wissen von Bündnis 90/Die Grünen lud zu einem erkenntnisreichen Abend in die "Old ...

Grüne in Rheinland-Pfalz fordern Konsequenzen nach AfD-Einstufung durch Verfassungsschutz

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz fordert die ...

Hering und Bätzing-Lichtenthäler bleiben an der Spitze der SPD Rheinland

Am Samstag (3. Mai) fand der Parteitag der SPD Rheinland statt. Die Delegierten entschieden sich für ...

Stefanie Hubig wird Bundesjustizministerin

Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig nimmt eine neue Herausforderung an. Die SPD-Politikerin ...

Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Weitere Artikel


Digitale Bürgersprechstunde mit Sandra Weeser: Zwischen Arztkittel und Ehrenamt

Am Mittwoch, 27. Januar, um 18 Uhr findet die nächste Digitale Bürgersprechstunde der heimischen Bundestagsabgeordneten ...

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: 91-Jähriger verstorben

Am Dienstag, 26. Januar, ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen im Kreis Altenkirchen erneut einstellig, ...

Trafostation in Betzdorf zum „Hingucker“ mit Kölner Stadtansicht verwandelt

In der Kölner Straße haben die Netzgesellschaft Betzdorf und Westnetz jetzt mit Hilfe von professionellen ...

SPD: Ambulante Pflege ist impfberechtigt

Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ambulanten Pflegedienste können sich über die Impfhotline ...

Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und der erzwungene Corona-Stillstand

Die Hände in den Schoß legen, besser gesagt die Beine und Füße auf die Couch, das ist nicht sein Ding. ...

„Wir schauen hin – Keine Chance für sexualisierte Gewalt“: Runde 2

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt hat in den vergangenen Jahren auch ...

Werbung